Die Schultenhöfe Steinhorst und Aldrup im Fürstbistum Münster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Die Schultenhöfe Steinhorst und Aldrup im Fürstbistum Münster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Möglichkeiten und Probleme der unterrichtlichen Erarbeitung familien- und regionalhistorischer Überlieferung. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
50,70 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Noch vor 200 Jahren lebte der weitaus überwiegende Teil der Bevölkerung in und von der Landwirtschaft. Heute ist dies nur wenigen noch bewusst. Für das Verständnis vieler Sachverhalte gehört es daher zur Aufgabe eines zeitgemäßen Geschichtsunterrichts, den Schülerinnen und Schülern auch Antworten auf die nachfolgenden Fragen zu geben: Wie war die Landbevölkerung vor 200 Jahren organisiert, welche Rolle hatte die Grundherrschaft? Welche Stellung und welche Funktion hatte der Inhaber eines Schultenhofes? War sie so bedeutend, dass sie - ähnlich wie beim Inhaber eines Drostenamtes - vi...