
Friedrich K. Waechter
Gebundenes Buch
Die Schöpfung
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Anfang war die Suppe und was aus ihr geworden ist, zeigt Waechter auf über 50 schöpferisch-wilden Seiten, eine jede zum Verlieben schön!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, heute Polen, arbeitete zunächst als Grafiker, dann für verschiedene satirische Zeitschriften und Zeitungen. 1970 schaffte er den Durchbruch mit seinem berühmten 'Anti-Struwwelpeter'. Für 'Der rote Wolf' erhielt er 1999 den Deutschen Jugendliteraturpreis. F. K. Waechter starb 2005 in Frankfurt am Main.
Produktdetails
- KUNST
- Verlag: Diogenes
- Artikelnr. des Verlages: 562/02076
- 02. Aufl.
- Seitenzahl: 56
- Deutsch
- Abmessung: 20mm x 270mm x 370mm
- Gewicht: 870g
- ISBN-13: 9783257020762
- ISBN-10: 3257020767
- Artikelnr.: 10231576
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Seine Phantasie ist unerschöpflich." (Lutz Wendler/Die Welt)
"Friedrich Karl Waechter zeichnet so souverän, daß oft übersehen wird, was er sprachlich leistet, wie er verdichtet. Beiläufig läßt der Texter Waechter das Tätigkeitswort `machen` von einer Bedeutung in die andere kippen, analog zum Zeichner Waechter, der scheinbar Eindeutiges mit wenigen Strichen neu situiert. Und so, wie er Alltagssprache und Luther-Ton verbindet, so gibt er seinem Kerlchen mal den Blick eines alten Mannes, mal das Staunen eines Knaben." (Hans Ten Doornkaat/Die Zeit)
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 in der Sparte Bilderbuch!
"Friedrich Karl Waechter zeichnet so souverän, daß oft übersehen wird, was er sprachlich leistet, wie er verdichtet. Beiläufig läßt der Texter Waechter das Tätigkeitswort `machen` von einer Bedeutung in die andere kippen, analog zum Zeichner Waechter, der scheinbar Eindeutiges mit wenigen Strichen neu situiert. Und so, wie er Alltagssprache und Luther-Ton verbindet, so gibt er seinem Kerlchen mal den Blick eines alten Mannes, mal das Staunen eines Knaben." (Hans Ten Doornkaat/Die Zeit)
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2003 in der Sparte Bilderbuch!
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
F.K. Waechter erzählt die Schöpfungsgeschichte neu, mit wenig Worten und viel Bildern, informiert uns Harald Eggebrecht. Nicht jedem wird diese Neufassung aus scheinbar kindlicher Perspektive gefallen, vermutet er, denn vieles ist seiner Meinung nach nahe am Kitsch, und die "Freudianischen Ironien über die Schöpfungskraft des Kleinkindes" findet er "etwas überstrapaziert". Dennoch, stellt er fest, übe dieses Buch gerade durch die kindliche Perspektive eine "seltsame, verstörende Wirkung "aus.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für