
Die Schlacht von Deutsch-Wagram am 5. und 6. Juli 1809
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
19,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Schlacht von Deutsch-Wagram an der Donau bedeutete das Ende des sogenannten 5. Koalitionskrieges, begonnen von Österreich unter Erzherzog Karl gegen die napoleonischen Truppen in der Absicht, Mitteleuropa von der französischen Besatzung zu befreien. Es war die bis dahin größte Schlacht der napoleonischen Kriege und die erste in der auch der Sieger Napoleon große Verluste an Menschenleben hinnehmen musste. Varnhagen hat als Offizier an der Schlacht teilgenommen und beschreibt in literarischem Stil seine persönlichen Eindrücke als auch den Schlachtverlauf insgesamt. Sorgfältig nachbe...
Die Schlacht von Deutsch-Wagram an der Donau bedeutete das Ende des sogenannten 5. Koalitionskrieges, begonnen von Österreich unter Erzherzog Karl gegen die napoleonischen Truppen in der Absicht, Mitteleuropa von der französischen Besatzung zu befreien. Es war die bis dahin größte Schlacht der napoleonischen Kriege und die erste in der auch der Sieger Napoleon große Verluste an Menschenleben hinnehmen musste. Varnhagen hat als Offizier an der Schlacht teilgenommen und beschreibt in literarischem Stil seine persönlichen Eindrücke als auch den Schlachtverlauf insgesamt. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Ausgabe von 1836 zur Jahrhundertfeier der Schlacht aus dem Jahr 1909.