Die Privatsprache und ihr Problem nach Ludwig Wittgenstein am Beispiel der Empfindung
Ann Drechsler
Broschiertes Buch

Die Privatsprache und ihr Problem nach Ludwig Wittgenstein am Beispiel der Empfindung "Schmerzen"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
9,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung ist eine Verschriftlichung des von mir am 01.06.2011 im Seminar abgehaltenen Referates zum Thema 'Privatsprache' aus den 'Philosophischen Untersuchungen(Abkürzung: PU)' (entstanden zwischen 1936 und 1947, veröffentlicht postum 1953), dem zweiten Hauptwerk/dem Spätwerk des Philosophen Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951). Im Genauen wird es darum gehen, was Privatsprache ist, was unter dem sogenannten 'Privatsprachen-Argument' zu verste...