
Die präsentierten Probleme in der Familientherapie
Behandlungswirklichkeit der Paar- und Familientherapeuten und empirische Klassifizierung von Problemtypen. Diss.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Inhalt:Menschen, die in unterschiedlichen Familienformen leben und sich in verschiedenen familiären Entwicklungsphasen befinden, werden in klinischen Institutionen mit einer Vielfalt an Methoden und Techniken behandelt. Bislang ist wenig bekannt, wie sich die Behandlungswirklichkeit von Paar- und Familientherapeuten gestaltet und mit welchen Problemen Paare und Familien familientherapeutische Einrichtungen aufsuchen. Auch zur Klassifizierung dieser präsentierten Probleme liegen bisher keine empirischen Befunde vor.Die Autorin regt an, Familientypen auf der Grundlage familienrelevanter Variab...
Inhalt:
Menschen, die in unterschiedlichen Familienformen leben und sich in verschiedenen familiären Entwicklungsphasen befinden, werden in klinischen Institutionen mit einer Vielfalt an Methoden und Techniken behandelt. Bislang ist wenig bekannt, wie sich die Behandlungswirklichkeit von Paar- und Familientherapeuten gestaltet und mit welchen Problemen Paare und Familien familientherapeutische Einrichtungen aufsuchen. Auch zur Klassifizierung dieser präsentierten Probleme liegen bisher keine empirischen Befunde vor.
Die Autorin regt an, Familientypen auf der Grundlage familienrelevanter Variablen zu erarbeiten bzw. eine Klassifizierung von Problemtypen auf der Grundlage der von Paaren und Familien präsentierten Probleme zu entwickeln.
Menschen, die in unterschiedlichen Familienformen leben und sich in verschiedenen familiären Entwicklungsphasen befinden, werden in klinischen Institutionen mit einer Vielfalt an Methoden und Techniken behandelt. Bislang ist wenig bekannt, wie sich die Behandlungswirklichkeit von Paar- und Familientherapeuten gestaltet und mit welchen Problemen Paare und Familien familientherapeutische Einrichtungen aufsuchen. Auch zur Klassifizierung dieser präsentierten Probleme liegen bisher keine empirischen Befunde vor.
Die Autorin regt an, Familientypen auf der Grundlage familienrelevanter Variablen zu erarbeiten bzw. eine Klassifizierung von Problemtypen auf der Grundlage der von Paaren und Familien präsentierten Probleme zu entwickeln.