Nicht lieferbar
Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser

Die Porphyrsarkophage der oströmischen Kaiser

Versuch einer Bestandserfassung, Zeitbestimmung und Zuordnung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach den byzantinischen Schriftquellen, vor allem dem Gräberverzeichnis im Zeremonienbuch Kaisers Konstantins VII. Porphyrogennetos (Mitte 10. Jahrhundert), waren im konstantinischen Mausoleum und in der Apostelkirche zu Konstantinopel zwischen Konstantin dem Großen (H 337) und Markian (H 454) neun Kaiser und eine Kaiserin (Eudoxia) in Sarkophagen aus ägyptischem Porphyr beigesetzt. In Istanbul (Archäologische Museen, Hagia Eirene, Nur-u Osmaniye Moschee) sind heute noch acht Porphyrsarkophage ganz oder in Teilen erhalten; zwei weitere ließen sich aus einem 1766 von Jean-Claude Flachat pu...