
Die Politik des Philologenverbandes im Deutschen Reich und in Preussen während der Weimarer Republik
Die Lehrer an höheren Schulen mit Universitätsausbildung im politischen und gesellschaftlichen Spannungsfeld der Schulpolitik von 1918-1933
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Vor dem Hintergrund des Wechselverhältnisses und Spannungsfeldes von Kulturpolitik und Gesellschaft stellt diese Untersuchung dar, welche Rolle die Philologen und ihr Verband in den schulpolitischen Auseinandersetzungen von 1918-1933 spielten und wie sie sich zur Weimarer Demokratie verhielten. Auf dieser Grundlage erörtert die Arbeit die Annäherung der Philologen an den Nationalsozialismus und ihren Anteil an der nationalsozialistischen Radikalisierung der Schüler während der letzten Jahre der Weimarer Republik.