
Die philosophische Therese
oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice (Thérèse philosophe)
Übersetzung: Conrad, Heinrich
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
29,80 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jean Baptiste Boyer, Marquis d'Argens: Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice (Thérèse philosophe)Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].Neuausgabe.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2017.Textgrundlage ist die Ausgabe:Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. [Mit 18 Kupferstichen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts], Deutsch von Heinrich Conrad, 1. Auflage, München: Goldmann, 1980.Die...
Jean Baptiste Boyer, Marquis d'Argens: Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice (Thérèse philosophe)
Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. [Mit 18 Kupferstichen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts], Deutsch von Heinrich Conrad, 1. Auflage, München: Goldmann, 1980.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Giuseppe Maria Crespi, Die Beichte, 1712.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Erstdruck: A La Haye [s.n.] nach 1748. Erstdruck der deutschen Übersetzung von Heinrich Conrad: o.O. [1908].
Neuausgabe.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2017.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Die philosophische Therese oder Beiträge zur Geschichte des Paters Dirrag und des Fräuleins Eradice. [Mit 18 Kupferstichen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts], Deutsch von Heinrich Conrad, 1. Auflage, München: Goldmann, 1980.
Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Giuseppe Maria Crespi, Die Beichte, 1712.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.