Hans-Heinrich Körle
Gebundenes Buch

Die phantastische Geschichte der Analysis

Ihre Probleme und Methoden seit Demokrit und Archimedes. Dazu die Grundbegriffe von heute.

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vor fach- und kulturgeschichtlichem Hintergrund und mit viel Sinn für Didaktik und Sprachwitz skizziert der Autor die Gründungsphase der Analysis. Der Leser erfährt, wie eine mit Thales beginnende Geometrie ins Infinitesimale gleitet, wie dies die kühne Phantasie ihrer Väter anspornt und wie die Analysis im 19. Jahrhundert schließlich den Standard erreicht, mit dem sie heute den Stoff einführender Vorlesungen bildet.

Unter dem Titel "Aus Schatztruhe und Trickkiste" illustriert ein zweiter, getrennt lesbarer Teil des Buches die Entwicklung der Analysis anhand von "Arbeitsproben" großer Pioniere.

Aus der Presse:

"Noch kein anderes Buch hat mir so viele neue und spannende Fassetten der Mathematik vermittelt." -- Christoph Marty, Spektrum der Wissenschaft März 2011

"Dieses wundervolle Buch Körles ist weder eine Geschichte der Analysis, noch ein Analysis-Lehrbuch und schon gar keine Anekdotensammlung. Es ist ein im besten Sinne transdisziplinäres Buch, das man nicht nur den Studierenden der Mathematik empfehlen sollte, sondern allen, die mehr über die Wurzeln der Analysis wissen wollen." -- Thomas Sonar, Mathematische Semesterberichte 57/1, 2010

"Hans-Heinrich Körle absolvierte das Lehramtsstudium in Mathematik und Physik." -- Nebenfach Psychologie

"Einer Lehrtätigkeit in den USA folgte seine Habilitation für Mathematik an der Philipps-Universität Marburg. Dort war er seit Beginn der 70er Jahre Univ." -- Professor am Fachbereich Mathematik und Informatik, mit Arbeitsgebiet in der Analysis.