
Die Päpste
Von der Antike bis zur Gegenwart
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 20. Februar 2026
14,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Vom Bischof von Rom zur moralischen Weltmacht Eine Institution im Wandel: Wie das Papsttum über Jahrhunderte Macht, Kultur und Einfluss neu definierteDas Papsttum fasziniert als scheinbar uralte Institution mit unveränderlichen Machtbefugnissen und Ritualen. Jörg Ernesti erklärt demgegenüber, wie der Primat der Bischöfe von Rom in der Antike allmählich entstand. Im Mittelalter gewannen die Päpste politische Macht, kompensierten ihren Machtverlust in Renaissance und Barock mit einer einzigartigen Kultur, richteten in der Neuzeit die katholische Weltkirche auf sich aus und avancierten w...
Vom Bischof von Rom zur moralischen Weltmacht
Eine Institution im Wandel: Wie das Papsttum über Jahrhunderte Macht, Kultur und Einfluss neu definierte
Das Papsttum fasziniert als scheinbar uralte Institution mit unveränderlichen Machtbefugnissen und Ritualen. Jörg Ernesti erklärt demgegenüber, wie der Primat der Bischöfe von Rom in der Antike allmählich entstand. Im Mittelalter gewannen die Päpste politische Macht, kompensierten ihren Machtverlust in Renaissance und Barock mit einer einzigartigen Kultur, richteten in der Neuzeit die katholische Weltkirche auf sich aus und avancierten weit darüber hinaus zur moralischen Autorität. Ein kompakter, anschaulicher Überblick über eine überraschend wandlungsfähige und dabei erstaunlich beständige Institution.
Eine Institution im Wandel: Wie das Papsttum über Jahrhunderte Macht, Kultur und Einfluss neu definierte
Das Papsttum fasziniert als scheinbar uralte Institution mit unveränderlichen Machtbefugnissen und Ritualen. Jörg Ernesti erklärt demgegenüber, wie der Primat der Bischöfe von Rom in der Antike allmählich entstand. Im Mittelalter gewannen die Päpste politische Macht, kompensierten ihren Machtverlust in Renaissance und Barock mit einer einzigartigen Kultur, richteten in der Neuzeit die katholische Weltkirche auf sich aus und avancierten weit darüber hinaus zur moralischen Autorität. Ein kompakter, anschaulicher Überblick über eine überraschend wandlungsfähige und dabei erstaunlich beständige Institution.