
Die Orthodoxe Kirche
Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In dieser Handreichung wird ein zeitgemäßes und aktuelles Bild der Orthodoxen Kirche in Deutschland gezeichnet mit Informationen und praktischen Hinweisen für die Begegnung mit orthodoxen Christen.Die Handreichung bietet einen ersten Einstieg in die orthodoxe Theologie und Kirche und will ein Wegweiser sein, in dem das Wesentliche über das orthodoxe Selbstverständnis gesagt wird: der orthodoxe Glaube, die orthodoxe Kirchenstruktur, das Panorthodoxe Konzil, das gottesdienstliche und sakramentale Leben, die ökumenischen Beziehungen und die theologischen Dialoge der Orthodoxen mit den ander...
In dieser Handreichung wird ein zeitgemäßes und aktuelles Bild der Orthodoxen Kirche in Deutschland gezeichnet mit Informationen und praktischen Hinweisen für die Begegnung mit orthodoxen Christen.
Die Handreichung bietet einen ersten Einstieg in die orthodoxe Theologie und Kirche und will ein Wegweiser sein, in dem das Wesentliche über das orthodoxe Selbstverständnis gesagt wird: der orthodoxe Glaube, die orthodoxe Kirchenstruktur, das Panorthodoxe Konzil, das gottesdienstliche und sakramentale Leben, die ökumenischen Beziehungen und die theologischen Dialoge der Orthodoxen mit den anderen Kirchen. Behandelt werden auch viele praktische Fragen vor allem aus dem pastoralen Bereich.
Kurzgefasste und prägnante liturgische Texte, Gebete und Hymnen sowie Texte aus offiziellen Verlautbarungen und Beschlüssen der Orthodoxen Kirche oder aus der Ökumene ergänzen die Darstellung.
Die ökumenische Erfahrung lehrt, dass selbst nach 50jähriger Präsenz der Orthodoxie in Deutschland die meisten der nicht-orthodoxen Christen über keine tiefergehenden Kenntnisse der Orthodoxen Kirche verfügen. Nach wie vor besteht hier ein großes Defizit. Die Handreichung versteht sich als ein kleiner Beitrag zur Beseitigung dieses Mangels. Sie richtet sich in erster Linie an nicht-orthodoxe Christen und Christinnen, insbesondere auch an die Geistlichen der anderen Kirchen in Deutschland. Aber auch orthodoxen Christen und Geistlichen kann sie eine nützliche Hilfe für ihren Glauben, für das Wissen über die eigene Kirche und bei ihrer Begegnung mit anderen Christen und Kirchen sein.
Die Handreichung bietet einen ersten Einstieg in die orthodoxe Theologie und Kirche und will ein Wegweiser sein, in dem das Wesentliche über das orthodoxe Selbstverständnis gesagt wird: der orthodoxe Glaube, die orthodoxe Kirchenstruktur, das Panorthodoxe Konzil, das gottesdienstliche und sakramentale Leben, die ökumenischen Beziehungen und die theologischen Dialoge der Orthodoxen mit den anderen Kirchen. Behandelt werden auch viele praktische Fragen vor allem aus dem pastoralen Bereich.
Kurzgefasste und prägnante liturgische Texte, Gebete und Hymnen sowie Texte aus offiziellen Verlautbarungen und Beschlüssen der Orthodoxen Kirche oder aus der Ökumene ergänzen die Darstellung.
Die ökumenische Erfahrung lehrt, dass selbst nach 50jähriger Präsenz der Orthodoxie in Deutschland die meisten der nicht-orthodoxen Christen über keine tiefergehenden Kenntnisse der Orthodoxen Kirche verfügen. Nach wie vor besteht hier ein großes Defizit. Die Handreichung versteht sich als ein kleiner Beitrag zur Beseitigung dieses Mangels. Sie richtet sich in erster Linie an nicht-orthodoxe Christen und Christinnen, insbesondere auch an die Geistlichen der anderen Kirchen in Deutschland. Aber auch orthodoxen Christen und Geistlichen kann sie eine nützliche Hilfe für ihren Glauben, für das Wissen über die eigene Kirche und bei ihrer Begegnung mit anderen Christen und Kirchen sein.