
Die neuen Grundlagen der Führung
Auf dem Weg zu einem neuen Menschenbild im lernenden Unternehmen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Leistungsfähigere Mitarbeiter durch alternative Führungsmethoden
Terms such as risk, disaster, indeterminacy and uncertainty are discussed in this book. Furthermore, disasters and risks are categorized and then major disasters in these categories are listed. The book clearly shows the interdependence of risk measures.
Terms such as risk, disaster, indeterminacy and uncertainty are discussed in this book. Furthermore, disasters and risks are categorized and then major disasters in these categories are listed. The book clearly shows the interdependence of risk measures.
1. Zur Einführung In Führungsetagen von Unternehmen zirkulieren Begriffe, die abgenutzt sind bis zur Worthülse: Kosten und Gewinn, Rentabilität und Nachhaltigkeit, Vision und Strategie, zweites Standbein und Kernkompetenz, Projekt und Synergie. Es ist als handle es sich um Plastikwörter, die zu einer Schaumsprache gehören und es erm- lichen, über alles zu reden, ohne viel zu sagen. Ein Begriff wird selten erwähnt. Dabei reicht er bis in die tiefen Schichten neurologischer Netzwerke und wirkt in unbewussten Bereichen unseres psychischen Lebens. Gleichzeitig umfasst er die ganze Breite unserer abendländischen Kultur und prägt unser Denken und Empfinden seit vielen Generationen: unser Mensch- bild. Es reicht vom neuronalen Körperbild über das mentale Selb- bild bis zur Botschaft der Gottebenbildlichkeit des Menschen. Sie erfahren in diesem Buch, was mit Menschenbild gemeint ist, welche kraftvolle Wirkung von ihm ausgeht, welche Grenzen es uns ziehen und welche Chancen es uns eröffnen kann. Sie erfahren auch, wie fatal sich ein falsches Menschenbild auf das persönliche Leben des Einzelnen und auf das Zusammenleben in der Gesellschaft auswirkt. Schließlich erfahren Sie, welche Ansätze und Perspektiven sich andeuten, um ein neues und dabei doch ganz altes Selbstbild zu entwerfen, das auch neue Qualitäten des gemeinsamen Handelns ermöglicht, vielleicht sogar fremde Kulturen einbeziehend.