Die NATO als Militärallianz

Strategie, Organisation und nukleare Kontrolle im Bündnis 1949 bis 1959

Herausgeber: Thoß, Bruno
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
44,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die drei Autoren nehmen die Herausbildung militärischer Strukturen im Bündnis seit der Übernahme des Oberbefehls durch den ersten SACEUR Eisenhower in den Blick. Dazu wird zunächst die Entwicklung der Bündnisstrategie von einer noch weitgehend konventionellen Verteidigungsplanung bis zu ihrer vollen Nuklearisierung (Christian Greiner) verfolgt. Dem schließt sich ein Beitrag über die Herausbildung der politischen und militärischen Allianzorganisation insgesamt wie ihrer regionalen Kommandobereiche (Heinz Rebhan) an. Schließlich wird - ausgehend von der inneramerikanischen und ausgreifend auf die NATO-Ebene - der Übergang von Atomwaffen aus ziviler in militärische Obhut und die sich entwickelnde Erweiterung nuklearer Einsatzbefugnisse bis auf die militärischen Kommandoebenen (Klaus A. Maier) nachgezeichnet.

Christian Greiner, geboren 1937, ist ehem. Projektleiter im Forschungsbereich "Deutsche Militärgeschichte nach 1945" des MGFA.

Klaus A. Maier, geboren 1940, ist ehem. Leiter des Forschungsbereiches "Deutsche Militärgeschichte nach 1945" des MGFA.

Heinz Rebhan, geboren 1937, ist ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsbereich "Internationale Militärgeschichte" des MGFA.