
Die Nationalitätenschulpolitik in Ungarn zwischen 1948-1988
Wie eine Sprache zur Geltung kommt
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Deutschen inUngarn in eine sehr schwere Situation, weit entferntvon ihrem Mutterland. Die Bewahrung ihrer Sprache,ihrer Tradition und Kultur bedeutete für sie eineBindung zu ihrem Mutterland. In dieser Lage bekanntensich nur wenige Leute zu ihrer Herkunft. Mit demVerlust ihrer Sprache wollten die Eltern, dass ihreKindermindestens in der Schule ihre Sprache erlernen. Diedeutschfeindliche Stimmung nach dem ZweitenWeltkrieg, die damalige politische Lage und dieseFakten haben dazu beigetragen, dass die Mundart derDeutschen nur noch die ältere Generation sp...
Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten die Deutschen in
Ungarn in eine sehr schwere Situation, weit entfernt
von ihrem Mutterland. Die Bewahrung ihrer Sprache,
ihrer Tradition und Kultur bedeutete für sie eine
Bindung zu ihrem Mutterland. In dieser Lage bekannten
sich nur wenige Leute zu ihrer Herkunft. Mit dem
Verlust ihrer Sprache wollten die Eltern, dass ihre
Kinder
mindestens in der Schule ihre Sprache erlernen. Die
deutschfeindliche Stimmung nach dem Zweiten
Weltkrieg, die damalige politische Lage und diese
Fakten haben dazu beigetragen, dass die Mundart der
Deutschen nur noch die ältere Generation spricht, die
Kinder bringen von Haus aus keinerlei
Sprachkenntnisse in die Schule mit, also war die
Schule dafür verantwortlich die deutsche Sprache den
Kindern beizubringen.
Ungarn in eine sehr schwere Situation, weit entfernt
von ihrem Mutterland. Die Bewahrung ihrer Sprache,
ihrer Tradition und Kultur bedeutete für sie eine
Bindung zu ihrem Mutterland. In dieser Lage bekannten
sich nur wenige Leute zu ihrer Herkunft. Mit dem
Verlust ihrer Sprache wollten die Eltern, dass ihre
Kinder
mindestens in der Schule ihre Sprache erlernen. Die
deutschfeindliche Stimmung nach dem Zweiten
Weltkrieg, die damalige politische Lage und diese
Fakten haben dazu beigetragen, dass die Mundart der
Deutschen nur noch die ältere Generation spricht, die
Kinder bringen von Haus aus keinerlei
Sprachkenntnisse in die Schule mit, also war die
Schule dafür verantwortlich die deutsche Sprache den
Kindern beizubringen.