Nicht lieferbar

Die Mütze oder Der Preis des Lebens
Ein Lebensbericht
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eine wahre Geschichte: Der Weg eines jüdischen Jungen aus gutem Hause, der die anerzogene Moral seiner behüteten Kindheit über Bord wirft und sich die Gewohnheiten der barbarischen und gnadenlosen Welt der 40er Jahre zu eigen macht.Im ständigen Wechsel zwischen den Zeiten, von der frühen Kindheit bis zur Gegenwart, erschließt Roman Frister dem Leser ein außergewöhnliches und faszinierendes Leben: das des Kindes im Polen der Kriegszeit, des jungen Mannes, der im Nachkriegspolen endlich das Leben genießen möchte, schließlich des berühmten Journalisten in Israel.Es ist ein Stoff, so u...
Eine wahre Geschichte:
Der Weg eines jüdischen Jungen aus gutem Hause, der die anerzogene Moral seiner behüteten Kindheit über Bord wirft und sich die Gewohnheiten der barbarischen und gnadenlosen Welt der 40er Jahre zu eigen macht.
Im ständigen Wechsel zwischen den Zeiten, von der frühen Kindheit bis zur Gegenwart, erschließt Roman Frister dem Leser ein außergewöhnliches und faszinierendes Leben: das des Kindes im Polen der Kriegszeit, des jungen Mannes, der im Nachkriegspolen endlich das Leben genießen möchte, schließlich des berühmten Journalisten in Israel.
Es ist ein Stoff, so unglaublich wie Hitlerjunge Salomon, eine Geschichte, dramatischer als die von Louis Begley. Frister geht "durch die 77 Höllen, um zu erfahren, wie man überlebt", und er zieht daraus vor allem eine Konsequenz: sich sein Leben nie mehr aus der Hand nehmen zu lassen.
Der Weg eines jüdischen Jungen aus gutem Hause, der die anerzogene Moral seiner behüteten Kindheit über Bord wirft und sich die Gewohnheiten der barbarischen und gnadenlosen Welt der 40er Jahre zu eigen macht.
Im ständigen Wechsel zwischen den Zeiten, von der frühen Kindheit bis zur Gegenwart, erschließt Roman Frister dem Leser ein außergewöhnliches und faszinierendes Leben: das des Kindes im Polen der Kriegszeit, des jungen Mannes, der im Nachkriegspolen endlich das Leben genießen möchte, schließlich des berühmten Journalisten in Israel.
Es ist ein Stoff, so unglaublich wie Hitlerjunge Salomon, eine Geschichte, dramatischer als die von Louis Begley. Frister geht "durch die 77 Höllen, um zu erfahren, wie man überlebt", und er zieht daraus vor allem eine Konsequenz: sich sein Leben nie mehr aus der Hand nehmen zu lassen.