
Die Mülltonne und andere Geschichten
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Fünf autobiographisch geprägte Erzählungen aus den Jahren 1962 bis 1977. Witzige Spekulationen, nostalgische Reminiszenzen, weise Einsichten.
Erzählungen mit Anziehungskraft
Das tägliche Entleeren des Mülleimers löst bei Italo Calvino eine brillante und tiefsinnige Geschichte aus. Er schreibt über den an Informationen so reichen Inhalt des Mülleimers, den Müll und Kants kategorischen Imperativ, die Müllbeseitigung und die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, den Müll und die ewige Wiederkehr des Vergänglichen. »Die Mülltonne« sollte jedermann als Pflichtlektüre ans Herz gelegt werden. Alle seine Texte sind autobiographisch geprägt, so auch seine Hommage an Fellini, seine Würdigung der Dreißiger-Jahre-Stars und des Kinos als Traumfabrik.
Das tägliche Entleeren des Mülleimers löst bei Italo Calvino eine brillante und tiefsinnige Geschichte aus. Er schreibt über den an Informationen so reichen Inhalt des Mülleimers, den Müll und Kants kategorischen Imperativ, die Müllbeseitigung und die Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern, den Müll und die ewige Wiederkehr des Vergänglichen. »Die Mülltonne« sollte jedermann als Pflichtlektüre ans Herz gelegt werden. Alle seine Texte sind autobiographisch geprägt, so auch seine Hommage an Fellini, seine Würdigung der Dreißiger-Jahre-Stars und des Kinos als Traumfabrik.