Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns
Melanie Kurz
Broschiertes Buch

Die Modellmethodik im Formfindungsprozess am Beispiel des Automobildesigns

Eine Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Entwurfs- und Darstellungsmethoden im Hinblick auf die systematische Entwicklung und die Bewertbarkeit der dreidimensionalen Form artefaktischer Gegenstände

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 3-5 Tagen
34,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Design hat die primäre Aufgabe, mit der Entwicklung von Formen kontinuierlich zur Erweiterung des semantischen Raums und damit zur Fortführung unserer Alltagskultur beizutragen. Bei der Gestaltgenese ist das sinnlich erfahrbare Moment, das Modell, eine unersetzbare Notwendigkeit. Es steht im Zentrum der Iteration von Denken und Machen, kommuniziert Vorstellungen und ist gleichzeitig Ausgangspunkt neuer Denkprozesse. Um das Modell seiner intendierten Funktion entsprechend konzipieren und prozessual einsetzen zu können, muss es in seinen Möglichkeiten untersucht werden, sowohl mit Blick ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.