
Die Macht des elektronischen Word-of-Mouth
Eine quantitative Studie zu den Auswirkungen spezifischer Merkmale von Online-Bewertungen auf das Konsumverhalten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die steigende Popularität des E-Commerce und das Wachstum des Internets haben den Erfahrungsaustausch zwischen Konsument:innen revolutioniert, sodass dieser nicht mehr auf das persönliche Umfeld beschränkt ist, sondern eine neue Dimension erreicht hat. Dabei etablierte sich das elektronische Word-of-Mouth (e-WOM) als eine der einflussreichsten Informationsquellen für Kaufentscheidungen, da die Meinungen anderer Konsument:innen als vertrauenswürdigere Quelle wahrgenommen werden als kostenaufwendige Werbekampagnen, was e-WOM zu einem verbraucherdominierten Marketingkanal macht. Eine Herausf...
Die steigende Popularität des E-Commerce und das Wachstum des Internets haben den Erfahrungsaustausch zwischen Konsument:innen revolutioniert, sodass dieser nicht mehr auf das persönliche Umfeld beschränkt ist, sondern eine neue Dimension erreicht hat. Dabei etablierte sich das elektronische Word-of-Mouth (e-WOM) als eine der einflussreichsten Informationsquellen für Kaufentscheidungen, da die Meinungen anderer Konsument:innen als vertrauenswürdigere Quelle wahrgenommen werden als kostenaufwendige Werbekampagnen, was e-WOM zu einem verbraucherdominierten Marketingkanal macht. Eine Herausforderung besteht jedoch darin, dass nicht alle Online-Bewertungen den gleichen Einfluss auf das Kaufverhalten von Konsument:innen haben, sodass sich Konsument:innen bei ihrer Entscheidungsfindung an unterschiedlichen Online-Bewertungsmerkmalen orientieren. Aufgrund bisheriger Forschungslücken über die Identifizierung relevanter Merkmale von OnlineBewertungen, war das Ziel dieser Arbeit, dieses Thema im Hinblick auf die Informationsverarbeitung sowie den Kaufentscheidungsprozess zu erforschen.