Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Den Rezensenten Wolfgang Müller bringt dieses Buch ins Staunen. Dass in der modernen Kartografie immer noch so viele Fehler - "verzerrte Darstellungen und Klischees" - zu finden sind, findet er jedenfalls "unglaublich". Und auch sonst freut er sich über die Aussagekraft dieses Buchs, das verschiedene Aspekte des Kartenwesens - "die ihnen innewohnende Weltsicht, ihre Bedeutungen, Absichten und Subtexte" - auf übersichtliche und verständliche Weise behandele. Man erfährt "interessante Details und wichtiges Grundwissen", so Müller, zwischendurch gibt es reichlich Beispiele und auch gelegentliche thematische Exkursionen - zum Beispiel in die Kunst. Die "sorgen für gedankliche Auflockerung". Eine nach Meinung des Rezensenten durch und durch angenehme Lektüre.