
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Paula, allein erziehende Mutter zweier Kinder, lernt in einem Ostberliner Musiklokal den Staatsbeamten Paul kennen. Paul ist verheiratet, wird aber von seiner Frau betrogen. Die beiden verlieben sich ineinander. Während Paula bereit ist, für das gemeinsame Glück mit allen bürgerlichen Konventionen zu brechen, zögert Paul zunächst. Bis auch er erkennt, dass er in Paula seine große Liebe gefunden hat.
Ulrich Plenzdorf wurde am 26. Oktober 1934 in Berlin-Kreuzberg geboren. Er starb am 9. August 2007 in Berlin. Seine Eltern wurden wegen ihrer Mitgliedschaft in der KPD während der Zeit des Nationalsozialismus mehrfach inhaftiert. Von 1949 bis 1952 besuchte er die Schulfarm Scharfenberg in Himmelpfort bei Fürstenberg (Havel). 1950 zog die Familie von West- nach Ost-Berlin um, wo Plenzdorf 1954 in Lichtenberg das Abitur bestand. In Leipzig studierte Plenzdorf anschließend Marxismus-Leninismus und Philosophie am Franz-Mehring-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig, verließ die Hochschule aber ohne Abschluss. Ab 1959 besuchte er die Deutsche Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. Ab 1963 arbeitete er als Szenarist und Dramaturg im DEFA-Studio Babelsberg. Parallel zu seinem Studium arbeitete Plenzdorf von 1955 bis 1958 als Bühnenarbeiter. 1958-1959 war er Soldat der Nationalen Volksarmee. Bekannt wurde der DDR-Autor auch in der Bundesrepublik Deutschland durch seinen gesellschaftskritischen Roman Die neuen Leiden des jungen W. Ursprünglich als Bühnenstück geschrieben und 1972 in Halle (Saale) uraufgeführt, erschien der Roman ein Jahr später und wurde seitdem in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Plenzdorf machte sich aber vor allem auch als Drehbuchautor zahlreicher Spielfilme (Die Legende von Paul und Paula, Der Trinker, Abgehauen) und Fernsehserien (vierte Staffel von Liebling Kreuzberg) einen Namen. Von 1992 war er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Im Jahr 2004 hatte er eine Gastdozentur am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig inne. Ulrich Plenzdorf war seit 1955 mit Helga Lieske verheiratet und hatte drei Kinder.
Produktdetails
- suhrkamp taschenbuch 173
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: ST 173
- 21. Aufl.
- Seitenzahl: 91
- Erscheinungstermin: 9. April 2001
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 110mm x 10mm
- Gewicht: 84g
- ISBN-13: 9783518366738
- ISBN-10: 3518366734
- Artikelnr.: 00827554
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Ich kenne viele Menschen, die den Film sehr schätzen. Der gehört auch unbedingt zu den Besonderheiten ostdeutscher Filmkunst. Wenige kennen das Buch von Ulrich Plenzdorf. Paul und Paula leben in der DDR und das auf sehr unterschiedliche Art. Paula ist eine kleine, tolle Frau mit zwei …
Mehr
Ich kenne viele Menschen, die den Film sehr schätzen. Der gehört auch unbedingt zu den Besonderheiten ostdeutscher Filmkunst. Wenige kennen das Buch von Ulrich Plenzdorf. Paul und Paula leben in der DDR und das auf sehr unterschiedliche Art. Paula ist eine kleine, tolle Frau mit zwei Kindern, schuftet im Supermarkt (oder besser Kaufhalle) und hat eine große Klappe. Pauls Leben fühlt sich schon fertig an: langweilig, vorhersehbar. Beide begegnen sich, sie verlieben sich ganz heftig und können nicht voneinander lassen, obwohl es viele Gründe gäbe, es zu tun. Nach abenteuerlichen Zeiten mit Nähe und Distanz kommen immer mehr Probleme auf die beiden zu. Zwei gegen den Rest der kleinen DDR-Welt - so fühlt sich die Handlung beim Lesen an.
Paula wird in diesen Wirren und schönen Momenten schwanger und es ist vorher bekannt, dass sie diese Geburt nicht überleben wird.<br />Aber trotz der Tragik: Paul befreit sich, wenn auch spät. Leben und Tod, Liebe und Leidenschaft, Brüche im Leben und gesellschaftliche Normen sind große Themen. Hier werden sie liebevoll und mit Respekt erzählt. Das Buch ist wie ein Geschenk an die, die solche Lebenswege tolerieren und nicht verteufeln.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für