
Die Kuppeln von Rom
Meisterwerke der Baukunst aus zwei Jahrtausenden
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rom gilt als die Stadt mit der längsten und reichsten Tradition bei der Errichtung von Kuppelbauten. Bereits die Römer der Antike waren Meister der Wölbekunst und Wölbetechnik. Sie erfanden den "römischen Beton" und konstruierten das Pantheon, den größten Kuppelbau des Altertums. Künstler der Renaissance wie Bramante, Michelangelo und Palladio studierten die antiken Monumente und schufen danach ihre eigenen Werke. Dieser Text- und Bildband behandelt alle wichtigen Kuppelbauten Roms. Der Autor führt den Rombesucher und Architekturliebhaber in vier antike und sechzehn - vorwiegend baroc...
Rom gilt als die Stadt mit der längsten und reichsten Tradition bei der Errichtung von Kuppelbauten. Bereits die Römer der Antike waren Meister der Wölbekunst und Wölbetechnik. Sie erfanden den "römischen Beton" und konstruierten das Pantheon, den größten Kuppelbau des Altertums. Künstler der Renaissance wie Bramante, Michelangelo und Palladio studierten die antiken Monumente und schufen danach ihre eigenen Werke. Dieser Text- und Bildband behandelt alle wichtigen Kuppelbauten Roms. Der Autor führt den Rombesucher und Architekturliebhaber in vier antike und sechzehn - vorwiegend barocke - römisch-katholische Kirchen und Kapellen. Aber auch die prachtvolle Synagoge und die römische Moschee, die als die größte Europas gilt, finden die verdiente Beachtung. Zum "Heiligen Jahr" 2000 wurden mehrere Kirchen aufwendig restauriert - für den Autor Anlass zu aktuellen fotografischen Studien und sorgfältigen Beschreibungen der einzelnen Bauwerke.