
Die Kunst einen Bleistift zu spitzen
Eine praktische und theoretische Abhandlung
Übersetzung: Hörmann, Egbert; Goridis, Uta
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Rees lässt sich punktklein und milimeterbreit über das kunstvolle Bleistiftspitzen mit Taschenmesser, Einklingen- und Kurbelspitzern aus. Ein Handbuch, das puren Nonsens und philosophische Fragestellungen zu einem unvergleichlichen Lesegenuss verwebt."Herrlich verrückt!" SpiegelOnline"Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen ist mit das Schrägste, das es derzeit zwischen Buchdeckel gedruckt zu kaufen gibt." Süddeutsche Zeitung"Ein Hoch-Fest skurrilen Humors [...] Ein wundersames hintersinniges Plädoyer für die Rückkehr zur Schreib-Langsamkeit und eines sorgfältig zugespitzten SchreibgerÃ...
Rees lässt sich punktklein und milimeterbreit über das kunstvolle Bleistiftspitzen mit Taschenmesser, Einklingen- und Kurbelspitzern aus. Ein Handbuch, das puren Nonsens und philosophische Fragestellungen zu einem unvergleichlichen Lesegenuss verwebt.
"Herrlich verrückt!" SpiegelOnline
"Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen ist mit das Schrägste, das es derzeit zwischen Buchdeckel gedruckt zu kaufen gibt." Süddeutsche Zeitung
"Ein Hoch-Fest skurrilen Humors [...] Ein wundersames hintersinniges Plädoyer für die Rückkehr zur Schreib-Langsamkeit und eines sorgfältig zugespitzten Schreibgeräts."
Buchkultur
"Ein wahres Kleinod in seiner typografischen Gestaltung." MDR Figaro
Rees ist eine großartige Hommage an das Kunsthandwerk des Spitzens gelungen: die erste Bleistift-Bibel." Augsburger Allgemeine
"Herrlich verrückt!" SpiegelOnline
"Die Kunst, einen Bleistift zu spitzen ist mit das Schrägste, das es derzeit zwischen Buchdeckel gedruckt zu kaufen gibt." Süddeutsche Zeitung
"Ein Hoch-Fest skurrilen Humors [...] Ein wundersames hintersinniges Plädoyer für die Rückkehr zur Schreib-Langsamkeit und eines sorgfältig zugespitzten Schreibgeräts."
Buchkultur
"Ein wahres Kleinod in seiner typografischen Gestaltung." MDR Figaro
Rees ist eine großartige Hommage an das Kunsthandwerk des Spitzens gelungen: die erste Bleistift-Bibel." Augsburger Allgemeine