Die Kunst der Intervention
Broschiertes Buch

Die Kunst der Intervention

22 Therapeutinnen und Therapeuten im Gespräch

Herausgegeben: Britten, Uwe;Mitarbeit: Berger, Hartmut; Boothe, Brigitte; Gahleitner, Silke Birgitta; Hirsch, Mathias; Jacob, Gitta; Klosinski, Matthias; Knuf, Andreas; Kröber, Hans-Ludwig; Lammers, Claas-
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
22,90 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Therapeut_innen ist es nicht möglich, nicht zu intervenieren. Die bloße leibliche Anwesenheit in ihrem Bezug auf die Patient_innen und den Hilfeauftrag ist therapeutisch unhintergehbar. Jede körperliche Bewegung, jedes Räuspern, jedes Schweigen stehen im Kontext des therapeutischen Kontakts. Die Kunst der Intervention besteht also darin, jede Regung, Handlung und Verhaltensweise so zu nutzen, dass bewusste Impulse gesetzt werden können, die den Patient_innen weiterhelfen. Gleichwohl können Interventionen ins Leere laufen oder verpuffen, wenn sie zu einer ungünstigen Zeit kommen, verfrü...