Nicht lieferbar

Die Kosten der Berufung und Revision im Zivilprozess
de lege lata und de lege ferenda. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
1. Aufgaben des RechtsmittelkostenrechtsDer Gesetzeszweck als Bewertungsmaßstab l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Zivilprozesses l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Kostenrechts2. Die gesetzliche Regelung der Berufungs- und RevisionskostenDer Gebührenstreitwert in der Berufung und Revision l Die Kostentatbestände der Berufung und Revision l Kostenzahlung und Kostenschuldnerl Kostenerstattungsansprüche3. Wirkungen der Kosten der Berufung und RevisionTheoretischer Ausgangspunkt l Die Rechtsmittelkosten aus soziologischer Sicht l Die Rechtsmittelkosten im ökonomischen Verhalt...
1. Aufgaben des Rechtsmittelkostenrechts
Der Gesetzeszweck als Bewertungsmaßstab l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Zivilprozesses l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Kostenrechts
2. Die gesetzliche Regelung der Berufungs- und Revisionskosten
Der Gebührenstreitwert in der Berufung und Revision l Die Kostentatbestände der Berufung und Revision l Kostenzahlung und Kostenschuldnerl Kostenerstattungsansprüche
3. Wirkungen der Kosten der Berufung und Revision
Theoretischer Ausgangspunkt l Die Rechtsmittelkosten aus soziologischer Sicht l Die Rechtsmittelkosten im ökonomischen Verhaltensmodell l Ergebnisse, ihre empirische Bewährung und Schlussfolgerungen
3. Bewertung und Optimierung des derzeitigen Kostenrechts
Die Erhebung von Berufungs- und Revisionskosten l Die Bemessung der Rechtsmittelkosten l Höhe der Rechtsmittelkosten l Kostentragung l Kostensanktionen l Zusammenfassung der Reformvorschläge
Der Gesetzeszweck als Bewertungsmaßstab l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Zivilprozesses l Bewertungsmaßstäbe aus den Zwecken des Kostenrechts
2. Die gesetzliche Regelung der Berufungs- und Revisionskosten
Der Gebührenstreitwert in der Berufung und Revision l Die Kostentatbestände der Berufung und Revision l Kostenzahlung und Kostenschuldnerl Kostenerstattungsansprüche
3. Wirkungen der Kosten der Berufung und Revision
Theoretischer Ausgangspunkt l Die Rechtsmittelkosten aus soziologischer Sicht l Die Rechtsmittelkosten im ökonomischen Verhaltensmodell l Ergebnisse, ihre empirische Bewährung und Schlussfolgerungen
3. Bewertung und Optimierung des derzeitigen Kostenrechts
Die Erhebung von Berufungs- und Revisionskosten l Die Bemessung der Rechtsmittelkosten l Höhe der Rechtsmittelkosten l Kostentragung l Kostensanktionen l Zusammenfassung der Reformvorschläge