Alexander Mischke
Broschiertes Buch

Die Konstitution des Gedächtnisses in Hölderlins Hymne 'Mnemosyne'

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
15,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Friedrich Hölderlins letzte Hymne Mnemosyne , welche vermutlich im Herbst 1803entstand, weist sich schon durch ihren Titel als Trägerin eines für den Dichter bedeutsamenSinngehalts aus: Mnemosyne als die personifizierte und apotheosierte antik-griechischeGöttin des Gedächtnisses und der Erinnerung, als Titanide Mutter der Musen, repräsentiert einKonzept, das in den geschichtsphilosophischen Überlegungen H...