Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit
Nikolaus Schöch
Broschiertes Buch

Die kirchenrechtliche Interpretation der Grundprinzipien der christlichen Anthropologie als Voraussetzung für die eheprozessrechtliche Beurteilung der psychischen Ehekonsensunfähigkeit

Eine kanonistische Studie unter besonderer Berücksichtigung der päpstlichen Allokutionen und der Judikatur der Römischen Rota

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
123,95 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufgrund der Fortschritte der Humanwissenschaften und der veränderten Lebensumstände in der postmodernen Gesellschaft entwickelten sich die Ehevertragsunfähigkeit und das Erfüllungsunvermögen zu den häufigsten Nichtigkeitsgründen. Allerdings wurde nicht selten die Manipulierbarkeit der Methoden, des Vokabulars und der Deutungsmöglichkeiten unterschätzt. Diese können bei gleichartigen Fällen je nach Sichtweise zu einer unterschiedlichen Formulierung der Entscheidungsgrundlage führen. Anhand der Gerichtspsychiatrie, der Rechtsprechung der Römischen Rota und des päpstlichen Lehramts...