
Die Kirchenfassade in Rom
Reliefierte Kirchenfronten 1475-1765. Diss.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Kunsthistoriker und Architekt Dr. Hermann Schlimme nimmt sich eines der interessantesten Themen der Architekturgeschichte der Neuzeit an: den römischen Kirchenfassaden der Renaissance und des Barock. Das grundlegende Werk über Kirchenfassaden behandelt Fragen zur Gestaltung, zum Aufbau, zur Gliederung, zur Stellung im Stadtraum, zum Verhältnis von Fassade und Innenraum sowie zum Einfluss der Architekturtheoretiker auf die Gestaltung und Proportionierung der Kirchenfronten. Der Autor überprüft seine Ergebnisse anhand der Kirchenfassaden in Rom und entwickelt daraus eine Typologie. 140 ...
Der Kunsthistoriker und Architekt Dr. Hermann Schlimme nimmt sich eines der interessantesten Themen der Architekturgeschichte der Neuzeit an: den römischen Kirchenfassaden der Renaissance und des Barock. Das grundlegende Werk über Kirchenfassaden behandelt Fragen zur Gestaltung, zum Aufbau, zur Gliederung, zur Stellung im Stadtraum, zum Verhältnis von Fassade und Innenraum sowie zum Einfluss der Architekturtheoretiker auf die Gestaltung und Proportionierung der Kirchenfronten. Der Autor überprüft seine Ergebnisse anhand der Kirchenfassaden in Rom und entwickelt daraus eine Typologie. 140 Kirchen Roms werden ausgewertet und abgebildet, sieben (Il Ges , S. Andrea della Valle, Santi G. Maria, Santi Ambrogiore Carlo, Santa Brigida, San Marcello al Corso, Santi Domenico e Sisto) exemplarisch näher analysiert. Dazu erstellte Schlimme neue Grundrisse und Ansichten, die ebenfalls veröffentlicht sind. Text und neue Abbildungen machen das Buch zu einem wichtigen und interessanten Na chschlagewerk.