Die Kinderkrippe in Deutschland

Die Kinderkrippe in Deutschland

Sozialgeschichte einer umstrittenen Einrichtung

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Seit ihrer Gründung Mitte des 19. Jahrhunderts war die Kinderkrippe als institutionelle Tageseinrichtung für Säuglinge und Kleinstkinder mit dem Problem fehlender gesellschaftlicher Anerkennung konfrontiert. Im Gegensatz zum Kindergarten blieb ihre Notwendigkeit bis in die Gegenwart stets umstritten. Jürgen Reyer und Heidrun Kleine haben die erste zusammenhängende Sozialgeschichte der Kinderkrippe in Deutschland vorgelegt: Wann und warum entstanden die ersten Krippen? Warum hat sich die Krippe nicht zusammen mit dem Kindergarten entwickelt? Wie hängt die Entwicklung der Krippen mit der E...