Oliver Borner
Broschiertes Buch

Die intertextuellen Bezüge zwischen Goethes Märchen und Novalis' "Klingsohrs Märchen"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Novalis Roman Heinrich von Ofterdingen gehört zu den berühmtesten und wichtigsten Schriftstücken der romantischen Literaturepoche. Neben der Geschichte um den zentralen Protagonisten Heinrich wird im letzten Teil des Romans durch die Figur Klingsohr ein Märchen erzählt, welches einen Spiegel des ganzen Romans darstellt. Obwohl das Märchen keinen klaren Bezug zu anderen Schriftstücken zeigt, kann bei der Lektüre eine Ve...