Die Insel Marajó und ihr technologisches Potenzial

Die Insel Marajó und ihr technologisches Potenzial

Physikochemische Untersuchung von Tucumã und den aus dem Fruchtfleisch und der Larve (Speciomerus Ruficornis Germar) extrahierten Ölen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
43,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Amazonasgebiet beherbergt zahlreiche Pflanzenarten, die im Amazonasgebiet vorkommen, wobei die Ölsaaten hervorstechen. So wurden die Früchte einiger Palmen hinsichtlich der Lipidfraktion ihres Fruchtfleisches und der Mandeln ständig untersucht, da sie einen ausgezeichneten Nährwert haben (SILVA, 2020). Die Tucumã von Pará (Astrocaryum vulgare Mart.), eine zur Familie der Arecaceae gehörende Art, kommt in relativ trockenen Gebieten vor und bildet Früchte in Büscheln (SANTOS, 2018). Sie verfügt über ein großes Potenzial, das im Rahmen von Familienproduktionsmodellen als wichtige ...