Lothar Höbelt
Gebundenes Buch

Die Heimwehren und die österreichische Politik 1927 - 1936

Vom politischen "Kettenhund" zum "Austro-Fascismus"?; Mit Bildern aus dem Archiv von Mario Strigl

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
38,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die politische Landschaft der Ersten Republik (1918-1938) war wesentlich von paramilitärischen Verbänden geprägt. Die Heimwehren galten dabei oft als die "schwarze" Parteigarde und Pendant zum "roten" Schutzbund. Ihre Zusammenstöße forderten mehrfach Todesopfer. Doch die Heimwehren waren bestrebt, sich von der Christlichsozialen Partei zu emanzipieren und eine lagerübergreifende "christlich-nationale" Volksbewegung zu bilden.In Anlehnung an Mussolinis Italien begannen sie, vom "Austro-Fascismus" und von einem "Marsch auf Wien" zu träumen. Doch der sogenannte Pfrimer-Putsch im Jahre 1931...