Alexander Stiehle
Broschiertes Buch

Die Gewalt in Friedrich Schillers "Die Räuber"

Ursprung, Funktion, Erscheinung

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Männer, Frauen, Kinder. Verbrannt, vergewaltigt, ermordet. Mehr als 383 Menschen verlieren in Friedrich Schillers Debutdrama "Die Räuber" ihr Leben. Die desintegrierten Akteure agieren zerstörerisch und wirken außerhalb der Gesellschaftsnorm. "[...]die Privaterbitterung gegen den unzärtlichen Vater wütet in einen Universalhaß gegen das ganze Menschengeschlecht aus", so kommentiert Schiller selb...