
Die Geschichte von Sankt Martin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am 11. November ziehen Kinder und Erwachsene in ganz Deutschland mit bunten Laternen durch die Straßen und erinnern sich an den Heiligen Martin, der seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Doch wer war dieser Mann eigentlich? Und wie kam es, dass aus dem römischen Soldaten der Bischof von Tours wurde? Die Legende von Sankt Martin für die ganze Familie nacherzählt und farbenfroh illustriert.
Wasyl Bagdaschwili studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration und Malerei und arbeitet für diverse Zeitschriften, Buchverlage und Werbeagenturen. Er hat zahlreiche Kinderbücher gestaltet und seine Arbeiten wurden in internationalen Publikationen und Ausstellungen veröffentlicht. Er lebt als selbstständiger Grafiker, Illustrator und Maler in Wuppertal.
Produktdetails
- Bilder- und Vorlesebücher
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Artikelnr. des Verlages: 2503312
- Nachdr.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: September 2006
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 295mm x 11mm
- Gewicht: 390g
- ISBN-13: 9783815734360
- ISBN-10: 3815734363
- Artikelnr.: 12870044
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Die Geschichte vom hl.Sankt Martin kennt eigentlich jedes Kind. In diesem Buch geht die Geschichte von Martin aber über die Teilung des Mantels hinaus. Sie berichtet auch über das weitere Leben von Martin bis zu seiner Ernennung und Wirken als Bischof. Auch die historischen …
Mehr
Die Geschichte vom hl.Sankt Martin kennt eigentlich jedes Kind. In diesem Buch geht die Geschichte von Martin aber über die Teilung des Mantels hinaus. Sie berichtet auch über das weitere Leben von Martin bis zu seiner Ernennung und Wirken als Bischof. Auch die historischen Hintergründe und Daten sind beschrieben.
Doch das ist eigentlich nicht nur das wichtigste an diesem Buch. Wirklich prachtvoll sind die Bilder, die diese Geschichte begleiten. Mit tollen Farben und Goldverzierungen ist das anschauen schon ein Erlebnis. Auch ohne Text.<br />Mir hat das Buch auf Grund der Bilder sehr gut gefallen. Auch kleine Kinder die nicht lesen können, werden schon vom Anschauen begeistert sein.
Daher ist das Buch auch ehr für Kinder ab 3 Jahren interessant. Aber auch allen anderen, die es anschauen und lesen, wird es durch die farbenpächtigen Bilder Freude bereiten.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für