Nicht lieferbar

Die geheime Offenbarung der Bäume
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Haben Bäume wirklich nur ökologische Bedeutung für die Welt und uns Menschen? Oder steckt mehr dahinter? Erdmunt Hoerner zeigt, dass man Bäume auch anders sehen kann. Die Lebensströme im Baum lassen sich mit dem Blutstrom im Menschen vergleichen, wobei sich zeigt, dass der Baum lebenspendenden Sauerstoff von sich gibt, der Mensch dagegen bei seiner Ausatmung die Umwelt mit physischen Giften wie Kohlendioxyd, aber auch mit all seinen positiven und negativen Empfindungen von Freud und Leid bis hin zu Neid, Hass und Missgunst belastet. Was wir absondern, nimmt die Pflanze auf, und was die Pf...
Haben Bäume wirklich nur ökologische Bedeutung für die Welt und uns Menschen? Oder steckt mehr dahinter? Erdmunt Hoerner zeigt, dass man Bäume auch anders sehen kann.
Die Lebensströme im Baum lassen sich mit dem Blutstrom im Menschen vergleichen, wobei sich zeigt, dass der Baum lebenspendenden Sauerstoff von sich gibt, der Mensch dagegen bei seiner Ausatmung die Umwelt mit physischen Giften wie Kohlendioxyd, aber auch mit all seinen positiven und negativen Empfindungen von Freud und Leid bis hin zu Neid, Hass und Missgunst belastet. Was wir absondern, nimmt die Pflanze auf, und was die Pflanze ausströmt, atmen wir ein. Der Kreislauf der Stoffe und ihre Verwandlung verbinden den Menschen mit der Pflanzenwelt. Damit wird die Frage immer brennender, wie lange es noch gutgehen kann, auf Kosten der Lebenskräfte der Natur zu leben, ohne nach einem Ausgleich zu suchen.
Die Lebensströme im Baum lassen sich mit dem Blutstrom im Menschen vergleichen, wobei sich zeigt, dass der Baum lebenspendenden Sauerstoff von sich gibt, der Mensch dagegen bei seiner Ausatmung die Umwelt mit physischen Giften wie Kohlendioxyd, aber auch mit all seinen positiven und negativen Empfindungen von Freud und Leid bis hin zu Neid, Hass und Missgunst belastet. Was wir absondern, nimmt die Pflanze auf, und was die Pflanze ausströmt, atmen wir ein. Der Kreislauf der Stoffe und ihre Verwandlung verbinden den Menschen mit der Pflanzenwelt. Damit wird die Frage immer brennender, wie lange es noch gutgehen kann, auf Kosten der Lebenskräfte der Natur zu leben, ohne nach einem Ausgleich zu suchen.