Die Gebete Johanns von Neumarkt und die deutschsprachige Gebetbuchkultur des Spätmittelalters
Kathrin Chlench-Priber
Gebundenes Buch

Die Gebete Johanns von Neumarkt und die deutschsprachige Gebetbuchkultur des Spätmittelalters

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
88,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die handschriftliche Überlieferung deutschsprachiger Gebetbücher des Spätmittelalters setzt im 14. Jahrhundert ein. Etwa 40 Gebetbücher aus allen Teilen des deutschen Sprachraumes sind aus dieser Zeit überliefert, bevor ihre Anzahl im 15. Jahrhundert eminent zunimmt. Johann von Neumarkt (um 1310-1380), Hofkanzler Karls IV. in Prag und Bischof von Leitomischel, später Olmütz, wurde sowohl in der theologischen, historischen als auch germanistischen Forschung immer wieder als einer der Landmarks bezeichnet, der im Kontext des Prager Hofs die deutschsprachige Gebetbuchlandschaft nachhaltig ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.