Die "Hexe von Freiburg" und "Die Tochter der Hexe" habe ich geliebt und verschlungen. Mit Spannung habe ich mich auf die Fortsetzung "Die Gauklerin" gestürzt. Leider sehr enttäuschend. Das Buch hat nichts Spannendes. Mit Mühe habe ich mich bis zum Ende … Mehr
Die "Hexe von Freiburg" und "Die Tochter der Hexe" habe ich geliebt und verschlungen. Mit Spannung habe ich mich auf die Fortsetzung "Die Gauklerin" gestürzt. Leider sehr enttäuschend. Das Buch hat nichts Spannendes. Mit Mühe habe ich mich bis zum Ende durchgequält in der Hoffnung, es könnte doch noch etwas besser werden. Bis zum Ende habe ich mich gefragt warum das Buch "Die Gauklerin" heißt. In weiten Teilen besteht das Buch nur aus einer langatmigen Beschreibung des 30-jährigen Krieges. Sehr schade Nicht lesenswert. Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die "Hexe von Freiburg" fand ich ziemlich gut, "Die Tochter der Hexe" hervorragend. Was habe ich mich nun auf den 3. Teil gefreut! Der Titel "Die Gauklerin" verprach, weiter auf den Spuren von Marthe-Marie und ihrer Tochter Agnes zu wandern!
Tatsächlich treffen … Mehr
Die "Hexe von Freiburg" fand ich ziemlich gut, "Die Tochter der Hexe" hervorragend. Was habe ich mich nun auf den 3. Teil gefreut! Der Titel "Die Gauklerin" verprach, weiter auf den Spuren von Marthe-Marie und ihrer Tochter Agnes zu wandern!
Tatsächlich treffen wir die beiden in dem Buch wieder, allerdings hat es rein gar nichts mehr mit umherziehenden Gauklern zu tun. Die nun erwachsene Agnes lässt sich nur kurzzeitig mit einem ebensolchen ein und bekommt ein Kind von ihm.
Von diesem Zeitpunkt an nimmt das Buch eine völlig andere Richtung als seine Vorgänger. Es wird nicht mehr einzig das Leben der Agnes verfolgt, sondern auch das ihrer beiden Brüder, die beide in den 30jährigen Krieg ziehen.
Vor allem erschöpft sich das Buch nun mit seitenweisen Beschreibungen des Kriegsgeschehens, das wirklich unheimlich schwer nachzuvollziehen ist.
Im Prinzip müsste man immer ein Lexikon daneben liegen haben: Wer, wann, gegen wen? Teilweise habe ich wirklich nicht mehr durchgesehen, was sehr schade ist, denn dadurch kann man auch die Handlungsweisen der Figuren nicht mehr nachvollziehen.
Hatte man in den ersten beiden Bücher das Gefühl am Leben von zwei großartigen Frauen teilzunehmen, bleibt die Gauklerin seltsam fremd und farblos. Die restlichen Seiten sind mit dem Krieg gefüllt. Schade! Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich