Klaus Kordon
Broschiertes Buch
Die Flaschenpost
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als 'Chronist der deutschen Geschichte' gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin

© Wonge Bergmann / Beltz & Gelberg
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Altersempfehlung: 10 bis 12 Jahre
- Gewicht: 141g
- ISBN-13: 9783473518333
- Artikelnr.: 25279660
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Broschiertes Buch
In diesem Buch geht es um Matze. Er wohnt in Ost-BerlinEines Tages sitzt er mit seinem Freund, Pipusch, an der Spree. Pipuch brachte Matzte auf eine Idee eine Flaschenpost zu schreiben. Einige Tage espäter sitzen die beiden wieder an der Spree und schreiben. Diese wurde Ost-Berlin von Lika …
Mehr
In diesem Buch geht es um Matze. Er wohnt in Ost-BerlinEines Tages sitzt er mit seinem Freund, Pipusch, an der Spree. Pipuch brachte Matzte auf eine Idee eine Flaschenpost zu schreiben. Einige Tage espäter sitzen die beiden wieder an der Spree und schreiben. Diese wurde Ost-Berlin von Lika gefunden.Sie schrieb ihm einen Brief zurück. Matzes Mutter war sehr wütend als sie diesen Brief sah. Doch Matze und Lika haben sich nichts von Matzes Mutter sagen lassen und haben sich sogar verabredet und etwas miteinander unternommen.<br />Dieses Buch erinnert mich immer an Eisi, als er am Fluss saß und dasselbe machte. Es ist ein sehr gelungenes Buch! Hat mir sehr sehr gut gefallen!
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Es geht um einen Jungen,namens Matthias Loerke(Matze genannt) und um ein Mädchen,namens Lika. Matze lebt in Ost-Berlin (DDR) und Lika in West-Berlin. Am Anfang worf Matze eine Flaschenpost ins Wasser und hoffte, dass die Flaschenpost bis nach Afrika oder Australien …
Mehr
Es geht um einen Jungen,namens Matthias Loerke(Matze genannt) und um ein Mädchen,namens Lika. Matze lebt in Ost-Berlin (DDR) und Lika in West-Berlin. Am Anfang worf Matze eine Flaschenpost ins Wasser und hoffte, dass die Flaschenpost bis nach Afrika oder Australien treibt,aber dann fand das Mädchen Lika aus West-Berlin die Flaschenpost. Danach wollte Lika ihm sofort zurückschreiben und später wurden die beiden richtige Brieffreunde.<br />Das Buch hat mir gut gefallen,weil es interressant ist,zu hören wie es in der DDR gewesen ist. Ich empfehle das Buch weiter,gerade die,die an der DDR interressiert sind.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Matze wohnt in Ost-Berlin eines Tages sitzt er mit seinem Freund, Pipusch, an der Spree. Pipuch brachte Matzte auf eine Idee. Einigeb Tag espäter setzte er sie um, er scjhrieb eine Flaschenpost. Diese wurde Ost-Berlin von Lika gefunden.Sie schrieb ihm einen Brief zurück. Matzes Mutter war …
Mehr
Matze wohnt in Ost-Berlin eines Tages sitzt er mit seinem Freund, Pipusch, an der Spree. Pipuch brachte Matzte auf eine Idee. Einigeb Tag espäter setzte er sie um, er scjhrieb eine Flaschenpost. Diese wurde Ost-Berlin von Lika gefunden.Sie schrieb ihm einen Brief zurück. Matzes Mutter war sehr wütend als sie diesen Brief sah. Doch Matze und Lika haben sich sogar getroffen.<br />Dieses Buch ist mit geschichtlichen Aspekten gschrieben. das gefällt mir sehr.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Matze lebt in Ost-Berlin. Eines Tages wirft er eine Flaschenpost in die Spree und hofft, dass sie ganz weit schwimmt. In dem Brief steht wie er heißt und wo er wohnt. Matze schreibt einmal auf deutsch und den gleichen nochmal auf russisch (weil das die einzigen Sprachen sind, die er kann) und …
Mehr
Matze lebt in Ost-Berlin. Eines Tages wirft er eine Flaschenpost in die Spree und hofft, dass sie ganz weit schwimmt. In dem Brief steht wie er heißt und wo er wohnt. Matze schreibt einmal auf deutsch und den gleichen nochmal auf russisch (weil das die einzigen Sprachen sind, die er kann) und wartet sehnsüchtig auf Antwort. Als Like (eigentlich Angelika) aus West-Berlin antwortet, ist er trotzdem nicht enttäuscht. Sie beschließen ihren Eltern nichts zu erzählen, weil diese sonst in Schwierigkeiten kommen, doch als sie sich am Wannsee treffen, kommt alles ganz anders...<br />Das Buch war sehr schön zulesen. Ich habe noch viel dazugelernt, wie es früher so war... sehr weiter zu empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 2 finden diese Rezension hilfreich