Die Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau
Lioba Theis
Gebundenes Buch

Die Flankenräume im mittelbyzantinischen Kirchenbau

Zur Befundsicherung, Rekonstruktion und Bedeutung einer verschwundenen architektonischen Form in Konstantinopel

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
98,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Spätbyzantinische Kirchenanlagen in den ehemaligen Kernbereichen von Byzanz, besonders in Konstantinopel, Griechenland, aber auch auf dem Balkan sind seit dem 13. Jahrhundert in der Regel vielteilig. Sie bestehen aus dem Kernbau von Bema, Naos und Narthex und werden häufig auf Nord- und Südseite von Nebenräumen flankiert. Die vorliegende Untersuchung erbringt den Beweis, daß solche Anlagen schon in mittelbyzantinischer Zeit - sicher seit dem 10. Jahrhundert - in der Hauptstadt Konstantinopel entwickelt wurden und sich von dort in den byzantinischen Kernlanden, aber auch in allen von Byzan...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.