
Die Finanzierung des Sozialstaats
15. Sozialrechtslehrertagung - - des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - - - 8./9. Juli 2022 in Jena
Herausgegeben: Rolfs, Christian
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zum facettenreichen, dabei sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die - Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über - Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den - Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer). Zivil- und arbe...
Wie finanziert sich der Sozialstaat? Zum facettenreichen, dabei sowohl aus öffentlich-rechtlicher als auch aus zivilrechtlicher Perspektive ausgeleuchteten Thema der 15. Sozialrechtslehrertagung dokumentiert dieser Band die vielseitigen dabei entstandenen Vorträge und Diskussionen.Öffentlich-rechtlich geprägt waren die Beiträge über die - Verantwortung von Bund, Ländern und Kommunen zur Finanzierung des Sozialstaates (Stefan Korioth), über - Finanzierungsquellen und Sozialleistungstypen (Anna-Lena Hollo) sowie den - Schutz aufgabenspezifischer Finanzierung (Peter Axer). Zivil- und arbeitsrechtliche Aspekte standen im Vordergrund, als die - Beiträge der Beschäftigten, insbesondere der Arbeitnehmerbeitrag als Teil des Gesamtsozialversicherungsbeitrags, (Oliver Ricken) sowie - Forderungsübergang und Regress (Anne Christin Wietfeld) vorgestellt und diskutiert wurden.Die 15. Sozialrechtslehrertagung konnte am 8. und 9. Juli 2022 in der Friedrich-Schiller-Universität Jena erstmals wieder in Präsenz stattfinden.