Rebecca Schwarz
Broschiertes Buch

Die Figur Medea in den Werken von Grillparzer und Wolf

Das 'Barbarische' als Aspekt der Fremdheit

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Veranstaltung: Medea: (Dramatische) Mythos-Adaptationen seit der Aufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Fremd ist der Fremde nur in der Fremde 1. Dies waren Karl Valentins Worte im Jahr 1940. Doch was sagt das Adjektiv fremd eigentlich über einen Menschen aus? Zuerst einmal kommt ein Fremder geographisch gesehen aus einer anderen Region, einem anderen Staat oder Wohnraum, weshalb sich die kulturellen Prägungen grundlegend voneinander unterscheiden. ...