Die Europäisierung der Arbeitsbeziehungen als politisch-sozialer Prozeß

Die Europäisierung der Arbeitsbeziehungen als politisch-sozialer Prozeß

Zum Zusammenhang von nationaler und europäischer Ebene am Beispiel von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Während die ökonomische Integration der Europäischen Union inzwischen weit fortgeschritten ist, muß ihre soziale Dimension nach wie vor als unterentwickelt charakterisiert werden. Dies gilt auch und gerade für die Arbeitsbeziehungen, die vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden ökonomischen Wandels erheblichen Veränderungsprozessen ausgesetzt sind.Die vorliegende Arbeit untersucht auf der empirischen Grundlage von Expertengesprächen und intensiven Fallstudien die Entwicklung der Arbeitsbeziehungen in Europa am Beispiel von Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Dabei wir...