
Ilan Pappe
Buch
Die ethnische Säuberung Palästinas
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Zweitausendeins
- ISBN-13: 9783861507918
- ISBN-10: 3861507919
- Artikelnr.: 24105705
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Interessant, aber in Kernthesen anfechtbar findet Rezensent Dietmar Herz dieses Buch des israelischen Historikers Ilan Pappe. Stärker noch als Israels "neue Historiker", die schon seit ein paar Jahren davon sprechen, dass der israelische Unabhängigkeitskrieg weit weniger defensiv gewesen sei, als es die bisherige offizielle Geschichtsschreibung dargestellt habe, beschreibe Pappe, wie der eskalierende militärische Konflikt zwischen 1947 und 1949 auf Grund der israelischen Überlegenheit in systematische Politik übergegangen sei. Dies findet der Rezensent in sich zwar schlüssig geschildert, vermisst aber dann doch die Beweise. Auch orientiert sich Pappes Einordnung des Konflikts für seinen Geschmack zu stark an den Jugoslawienkriegen der 90er Jahre, was der Wahrheitsfindung ebenfalls nicht sehr zuträglich ist. Herz hätte es fruchtbarer gefunden, wenn sich Pappes Argumentation stärker an den politischen Bedingungen der 40er Jahre orientiert hätte.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ilan Pappe ist der mutigste, unbestechlichste und der am schärfsten urteilende Historiker Israels."
John Pilger, Journalist
John Pilger, Journalist
Broschiertes Buch
Das Buch beschreibt die Entstehung des Zionismus, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die Ereignisse rund um die Nakba (Vertreibung der Palästinenser aus ihrer Heimat durch die Zionisten). Die geschilderten Ereignisse sind schlicht und ergreifend unerträglich. Hinterlegt mit …
Mehr
Das Buch beschreibt die Entstehung des Zionismus, konzentriert sich aber hauptsächlich auf die Ereignisse rund um die Nakba (Vertreibung der Palästinenser aus ihrer Heimat durch die Zionisten). Die geschilderten Ereignisse sind schlicht und ergreifend unerträglich. Hinterlegt mit zahlreichen Quellenangaben, Aussagen von beteiligten Personen (Opfer wie Täter) und auch einigen historischen Bildern, gibt einem das Buch die Möglichkeit sich über die tatsächlichen Ursachen des Nahost-Konflikts eine Meinung zu bilden sowie die Täter-/Opferfrage aus meiner Sicht eindeutig zu klären. Wer dieses Buch liest und den Zionismus bzw. Israel weiterhin in Schutz nimmt oder gar aktiv unterstützt, hat meiner Meinung nach weder Herz noch Verstand. Lest dieses Buch, falls euch das Thema interessiert!
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich