Die erste Erziehung des Kindes
Christina Kießling
Broschiertes Buch

Die erste Erziehung des Kindes "... sei ewig die Sache der Mutter ..."

Über die historische Bedeutung der mütterlichen Erziehung in den ersten Lebensjahren

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Pestalozzi (1746 1827) bezeichnet die erste Erziehung des Kindes als ewige Sache der Mutter , womit er gleichsam den Grundstein für das romantisch verklärte Bild der guten Mutter legt, welche sich voller Hingabe für das Wohlergehen ihrer Nachkommen aufopfert. Die Wurzeln dieses Konstruktes Mütterlichkeit finden sich indessen bei Rousseau (1712 1778), der in seinem Emile die erste Erziehung als unbestreitbare Aufgabe der Frau deklariert, was er durch ihre biologische Ausstattung begründet. Die vorliegende Untersuchung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht zu eruieren, ob es sich bei dem Ph...