Die ¿erlebte Rede¿ als rhetorisches Phänomen bei Heinrich Böll am Beis
Nihal Gomaa
Broschiertes Buch

Die ¿erlebte Rede¿ als rhetorisches Phänomen bei Heinrich Böll am Beis

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
67,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mit der erlebten Rede werden die Probleme des modernen Menschen im 20. Jhs. in einer technisierten Welt veranschaulicht. In dieser Arbeit wird die ER bei H. Böll im Roman "Haus ohne Hüter" (1954) und in 7 Erzählungen in der Zeit von 1948-1957 untersucht. Die Arbeit gliedert sich in 4 Kapiteln. Anschließend kommen die Ergebnisse. Im theoretischen Teil werden Begriffsdefinitionen und Epoche dargestellt. Im analytischen Teil wird zunächst der Roman "HoH" anhand der Leitmotiven: Kriegsauswirkung; Erinnerungen; unmoralisch bzw. unschamhaft; Traum bzw. 3. Ebene; Geld vs. Geldmangel; neues Leben...