
Die Entstehung des Begriffs des Narzissmus bei Freud
Eine institutionelle Analyse des Diskurses2. Auflage
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
79,90 €
inkl. MwSt.
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Abgeleitet von unserer Masterarbeit, die 2014 am Institut für Psychologie der USP verteidigt wurde, bringt dieses Buch nicht nur die Ergebnisse der Forschung über Freuds Psychoanalyse, sondern versucht auch, eine bestimmte Art der theoretischen Forschung zu demonstrieren, die durch die Denkstrategie der Institutionellen Diskursanalyse von Marlene Guirado (2010) erleichtert wird. Das Konzept des Narzissmus soll in dieser Arbeit aus dem Kontext seiner Produktion im Ursprungsdiskurs, dem Freudschen Diskurs, heraus behandelt werden, um nicht die Definitionen von Wahrheiten in diesem Diskurs, son...
Abgeleitet von unserer Masterarbeit, die 2014 am Institut für Psychologie der USP verteidigt wurde, bringt dieses Buch nicht nur die Ergebnisse der Forschung über Freuds Psychoanalyse, sondern versucht auch, eine bestimmte Art der theoretischen Forschung zu demonstrieren, die durch die Denkstrategie der Institutionellen Diskursanalyse von Marlene Guirado (2010) erleichtert wird. Das Konzept des Narzissmus soll in dieser Arbeit aus dem Kontext seiner Produktion im Ursprungsdiskurs, dem Freudschen Diskurs, heraus behandelt werden, um nicht die Definitionen von Wahrheiten in diesem Diskurs, sondern vielmehr seine Produktionsweise ins Spiel zu bringen. Durch eine institutionelle Analyse des Diskurses des Textes Einführung in den Narzissmus (Freud, 2014) wird der Begriff des Narzissmus hier in den Farben gezeichnet, die die Methode der Analyse selbst ermöglicht hat. In den Worten von Guirado (2012, S. 204): "Die Analyse überrascht den Diskurs, wenn sie ihn nach den Prinzipien einer Methode markiert, und der Diskurs überrascht die Analyse, indem er die Art und Weise entschlüsselt, wie Wahrheiten konstruiert werden, einschließlich derjenigen der Analyse". Es liegt an unseren Gesprächspartnern, den Psychologen und Psychoanalytikern, dieses Unterfangen zu bewerten.