
Die einkommensteuerliche Behandlung von Forderungsverlusten im Haushaltseinkünftebereich
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Band behandelt die folgenden Themen:Einführung und Problemstellung.Einkommensteuersystematik und Haushaltseinkünfte: Erwerbstätigkeit als Steuergegenstand im EStGBesteuerung nach der Leistungsfähigkeit und NettoprinzipVeranlassungsprinzip als Bindeglied im SteuertatbestandQuellentheoretische Ausgestaltung der Haushaltseinkünfte im geltenden EinkommensteuersystemVermögensneutralität und Vermögensverluste: GrundlagenEinschränkung des Werbungskostenabzugs durch die VermögenssphäreKonkretisierung des VermögensneutralitätsprinzipsBerücksichtigung von Forderungsverlusten im Rahmen ...
Der Band behandelt die folgenden Themen:
Einführung und Problemstellung.
Einkommensteuersystematik und Haushaltseinkünfte: Erwerbstätigkeit als Steuergegenstand im EStG
Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und Nettoprinzip
Veranlassungsprinzip als Bindeglied im Steuertatbestand
Quellentheoretische Ausgestaltung der Haushaltseinkünfte im geltenden Einkommensteuersystem
Vermögensneutralität und Vermögensverluste: Grundlagen
Einschränkung des Werbungskostenabzugs durch die Vermögenssphäre
Konkretisierung des Vermögensneutralitätsprinzips
Berücksichtigung von Forderungsverlusten im Rahmen der Haushaltseinkunftsarten: Unterscheidung nach der Anzahl der Veranlassungsebenen
Eindimensionale Leistungsbeziehungen
Mehrdimensionale Leistungsbeziehungen
Kursverluste bie Fremdwährungsdarlehen
Schlußbetrachtung und Ausblick de lege ferenda
Einführung und Problemstellung.
Einkommensteuersystematik und Haushaltseinkünfte: Erwerbstätigkeit als Steuergegenstand im EStG
Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit und Nettoprinzip
Veranlassungsprinzip als Bindeglied im Steuertatbestand
Quellentheoretische Ausgestaltung der Haushaltseinkünfte im geltenden Einkommensteuersystem
Vermögensneutralität und Vermögensverluste: Grundlagen
Einschränkung des Werbungskostenabzugs durch die Vermögenssphäre
Konkretisierung des Vermögensneutralitätsprinzips
Berücksichtigung von Forderungsverlusten im Rahmen der Haushaltseinkunftsarten: Unterscheidung nach der Anzahl der Veranlassungsebenen
Eindimensionale Leistungsbeziehungen
Mehrdimensionale Leistungsbeziehungen
Kursverluste bie Fremdwährungsdarlehen
Schlußbetrachtung und Ausblick de lege ferenda