Nicht lieferbar
					
		
Die Einflussnahme auf Trefferlisten von Internet-Suchdiensten aus marken- und wettbewerbsrechtlicher Sicht
Diss. Univ. München
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ohne Kenntnis der elektronischen Adresse eines Dokuments stellt das Internet nicht mehr dar als eine Bibliothek ohne ordnende Systematik. Ordnung in dieses Chaos zu bringen ist Aufgabe von Internet-Suchdiensten. In der Erfüllung dieser Aufgabe sehen sich die Suchdienstleister oftmals behindert durch verschiedenste Manipulationsversuche wie etwa das Meta-Tagging. Das Werk untersucht die marken- und wettbewerbsrechtlichen Grenzen dieser neuen Werbeformen, führt aber auch die bislang kaum erörterte Frage nach der zivilrechtlichen (Mit-)Verantwortlichkeit der Suchdienstleister einer Klärung zu...
Ohne Kenntnis der elektronischen Adresse eines Dokuments stellt das Internet nicht mehr dar als eine Bibliothek ohne ordnende Systematik. Ordnung in dieses Chaos zu bringen ist Aufgabe von Internet-Suchdiensten. In der Erfüllung dieser Aufgabe sehen sich die Suchdienstleister oftmals behindert durch verschiedenste Manipulationsversuche wie etwa das Meta-Tagging. Das Werk untersucht die marken- und wettbewerbsrechtlichen Grenzen dieser neuen Werbeformen, führt aber auch die bislang kaum erörterte Frage nach der zivilrechtlichen (Mit-)Verantwortlichkeit der Suchdienstleister einer Klärung zu.