Die Darstellung des Schmerzes bei Caravaggio
Katrin Loeper
Broschiertes Buch

Die Darstellung des Schmerzes bei Caravaggio

Schmerz- und Enthauptungsszenen im Früh- bis Spätwerk

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) gilt seit jeher als Künstler, dessen Werke bis heute mit mehrdeutigen Lesarten, ungewöhnlichen Darstellungsweisen und dem decorum der Zeit zuwiderlaufenden Gestaltungselementen den Betrachter irritieren. Sein Oeuvre, an dessen Anfang weitestgehend Stillleben, gefällige Genreszenen und Portraits stehen, entwickelte im Laufe der Jahre eine offensichtliche Tendenz zu Themenkreisen, die sich in erster Linie um Gewalt, Tod, Leid und, damit zusammenhängend, auch um Schmerz drehen. Auffallend ist die Häufung der Martyriums- und auch vor allem der Ent...