
Die Britischen Inseln und Nordamerika
Großbritannien, Irland, Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika
Herausgegeben: Gatz, Erwin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das Gesamtwerk steht zur Subskription. Die Subskription endet mit dem Erscheinen von Band 7.Die katholische Kirche als Institution und der Katholizismus als gesellschaftsprägende Kraft haben seit dem Zweiten Weltkrieg einen tiefen Wandel erlebt. Im vierten Band wird diese Entwicklung für Großbritannien, Irland, das anglo- und frankophone Kanada sowie die Vereinigten Staaten faktenreich, prägnant und kritisch bis in die Gegenwart dargestellt. Dabei werden heiße Eisen nicht ausgeklammert. Die Autoren der Länderartikel sind ausgewiesene Experten. Das ursprünglich vierbändige, auf Europa u...
Das Gesamtwerk steht zur Subskription. Die Subskription endet mit dem Erscheinen von Band 7.
Die katholische Kirche als Institution und der Katholizismus als gesellschaftsprägende Kraft haben seit dem Zweiten Weltkrieg einen tiefen Wandel erlebt. Im vierten Band wird diese Entwicklung für Großbritannien, Irland, das anglo- und frankophone Kanada sowie die Vereinigten Staaten faktenreich, prägnant und kritisch bis in die Gegenwart dargestellt. Dabei werden heiße Eisen nicht ausgeklammert. Die Autoren der Länderartikel sind ausgewiesene Experten. Das ursprünglich vierbändige, auf Europa und Nordamerika begrenzte Projekt ist um drei Bände erweitert worden.
Zu den vorausgegangenen Bänden:
- "Es ist eine nüchterne Bilanz, die Erwin Gatz und seine Mitarbeiter hier ziehen. Wie es sich für eine saubere historische Arbeit gehört, wird hier nichts beschönigt und nichts harmonisiert. Die Kirchengeschichte hat nun einmal die Aufgabe, harte Fakten und Analysen in den theologischen Diskurs einzubringen. Dies ist mit dem vorliegenden Buch hervorragend gelungen, das erstmals eine Bilanz der zeitgeschichtlichen Katholizismen zieht", (FAZ).
Bereits erschienen:
- Band 1: Mittel-, West-, und Nordeuropa 1999. 368 S., Ln. mit Schutzumschlag, DM 78,-/öS 569,- / SFr 68,80/E 39,88; Subskriptionspreis: DM 70,-/öS 511,- / SFr 61,80/E 35,79
ISBN 3-506-74460-7
- Band 2: Ostmittel-, Ost- und Südeuropa 1999. 283 S., Ln. mit Schutzumschlag, DM 78,-/öS 569,- / SFr 68,80/E 39,88 Subskriptionspreis: DM 70,-/öS 511,- / SFr 61,80/E 35,79
ISBN 3-506-74461-5
Die katholische Kirche als Institution und der Katholizismus als gesellschaftsprägende Kraft haben seit dem Zweiten Weltkrieg einen tiefen Wandel erlebt. Im vierten Band wird diese Entwicklung für Großbritannien, Irland, das anglo- und frankophone Kanada sowie die Vereinigten Staaten faktenreich, prägnant und kritisch bis in die Gegenwart dargestellt. Dabei werden heiße Eisen nicht ausgeklammert. Die Autoren der Länderartikel sind ausgewiesene Experten. Das ursprünglich vierbändige, auf Europa und Nordamerika begrenzte Projekt ist um drei Bände erweitert worden.
Zu den vorausgegangenen Bänden:
- "Es ist eine nüchterne Bilanz, die Erwin Gatz und seine Mitarbeiter hier ziehen. Wie es sich für eine saubere historische Arbeit gehört, wird hier nichts beschönigt und nichts harmonisiert. Die Kirchengeschichte hat nun einmal die Aufgabe, harte Fakten und Analysen in den theologischen Diskurs einzubringen. Dies ist mit dem vorliegenden Buch hervorragend gelungen, das erstmals eine Bilanz der zeitgeschichtlichen Katholizismen zieht", (FAZ).
Bereits erschienen:
- Band 1: Mittel-, West-, und Nordeuropa 1999. 368 S., Ln. mit Schutzumschlag, DM 78,-/öS 569,- / SFr 68,80/E 39,88; Subskriptionspreis: DM 70,-/öS 511,- / SFr 61,80/E 35,79
ISBN 3-506-74460-7
- Band 2: Ostmittel-, Ost- und Südeuropa 1999. 283 S., Ln. mit Schutzumschlag, DM 78,-/öS 569,- / SFr 68,80/E 39,88 Subskriptionspreis: DM 70,-/öS 511,- / SFr 61,80/E 35,79
ISBN 3-506-74461-5