Tobias Hirsch
Gebundenes Buch

Die Briefe des Isokrates

Politische Ratschläge und soziale Netzwerke im vierten Jahrhundert v. Chr

Herausgegeben: Buddensiek, Friedemann; Föllinger, Sabine; Gehrke, Hans-Joachim; Pollmann, Karla; Reitz, Christiane; Riedweg, Christoph; Scheer, Tanja; Strobel, Benedikt
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
120,00 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Intellektuelle suchten und suchen auf die politischen Verhältnisse ihrer Zeit gestaltend einzuwirken. Bei dem Unterfangen der sittlichen Korrektur der Herrschenden und der Beeinflussung politischer Entscheidungen müssen diese Denkerinnen und Denker einerseits das Risiko der Korruption beziehungsweise Vereinnahmung durch die Herrschenden und andererseits die Gefahr der Ablehnung, Verbannung und Hinrichtung überwinden. Der Rhetoriklehrer Isokrates (436-338 v. Chr.) versuchte auf die zeitgenössische Politik Einfluss zu nehmen. Hierzu schrieb er Briefe an griechische Alleinherrscher, von denen...